Schlüsselqualitäten erfolgreicher Interim Manager
Ein Interim Manager ist ein hochqualifizierter Experte, der temporär in Unternehmen oder Organisationen eingesetzt wird, um spezifische Herausforderungen zu bewältigen, Projekte zu leiten oder Veränderungen durchzuführen. In dieser anspruchsvollen Rolle brauchen wir Interim Manager, die über bestimmte persönliche und mentale…
Wie finde ich einen geeigneten Interim Manager?
Du bist für HR verantwortlich und hast entscheiden, dass für eine spezielle Herausforderung der Einsatz von Interim Management für die Lösung grundsätzlich am besten geeignet ist. Du musst also eine möglichst gut geeignete Person als Interim Managerin oder Interim Manager…
12 Pain Points von HR-Verantwortlichen, die zu einem Einsatz von Interim Management im Unternehmen führen
HR-Verantwortliche besetzen freiwerdende oder neue Fach-, Management- und Führungsstellen normalerweise mit Hilfe der klassischen Recruiting-Maßnahmen. Die Personen werden in sozialversicherungspflichtig beschäftigt und erhalten entsprechende Arbeitsverträge. Doch es gibt eine Reihe Pain Points von HR-Verantwortlichen, bei denen dies nicht ohne Weiteres…
Die strategische Rolle von Interim Management
Interim Management hängt immer noch der Ruf an, es handele sich dabei um einen teuren Notnagel, wenn nichts anderes mehr geht. Interim Management kann jedoch eine wichtige Rolle bei Unternehmen in strategischer Hinsicht spielen. Intentional klug eingesetzt, erweist sich Interim…
12 wichtige Einsatzgebiete von Interim Management und einer mehr
Interim Manager sind hochqualifizierte Fachkräfte, die auf Zeit in Unternehmen geholt werden, um spezifische Herausforderungen zu bewältigen. Sie sollen anstehende Veränderungen vorantreiben oder aktuelle Engpässe überbrücken. Die wichtigsten Vorteile sind Flexibilität, Erfahrung und Expertise der eingesetzten Interim Manager und Interim…
Interim Management: Bedeutung und Eigenschaften
Definition Interim Management »Interim Management« bezeichnet eine Form des temporären Managements oder der vorübergehenden Führung von Unternehmen, Bereichen, Abteilungen oder Organisationen durch externe Manager oder Führungskräfte. Es handelt sich um eine flexible und zeitlich begrenzte Lösung, die in Situationen angewendet…
Die Phasen eines Verkaufsgesprächs
Verkaufsgespräche sind natürlich nicht einfach nur private Unterhaltungen am Stammtisch oder beim Abendessen, sondern sie verfolgen bestimmte Ziele. Damit die Ziele von Verkaufsgesprächen möglichst häufig erreicht werden können, sollten diese Verkaufsgespräche in eine gute Struktur beziehungsweise Phasen des Verkaufsgesprächs eingeteilt…
Was sind zirkuläre Fragen im Verkaufsgespräch? – Q&A
Manchmal können Kunden sich eine Situation, ein Ergebnis oder eine Konsequenz nicht so recht vorstellen. Sie können sich zum Beispiel nicht klarmachen welche positiven Auswirkungen der Kauf und die nachfolgende Nutzung eines Produkts nach sich ziehen wird. In diesen Fällen…
Was sind hypothetische Fragen im Verkaufsgespräch? – Q&A
Wenn du merkst, dass dein Kunde in seinem Denken eingeschränkt ist oder nicht über den Tellerrand hinausblickt und daher möglicherweise die Vorteile deines Angebots nicht vollständig erfasst, kannst du seine Einschränkung mit einer hypothetischen Frage auflösen. Das kann sehr nützlich…
Was sind Differenzierungsfragen im Verkaufsgespräch? – Q&A
Mit Hilfe von Differenzierungsfragen ist es dir möglich festzustellen, wie weit dein Kunde hinsichtlich eines bestimmten Aspekts gedanklich vorgedrungen ist. Das brauchst du zum Beispiel dann, wenn herausfinden willst, inwieweit du argumentativ noch nachlegen musst, damit der Kunde überzeugt ist….