Fokus halten durch Selbstfürsorge: Warum Gesundheit und Erholung für Interim Manager und Unternehmensberater essenziell sind

Fokus halten durch Selbstfürsorge: Warum Gesundheit und Erholung für Interim Manager und Unternehmensberater essenziell sind

Als Interim Manager oder Unternehmensberater bist du häufig in besonders anspruchsvollen Projektsituationen unterwegs: Hohe Erwartungen, schnelle Ergebnisse, oft wenig Zeit zum Durchatmen. Gerade weil du ständig gefordert bist, ist bewusste Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit – sowohl für deinen Erfolg als auch für deine Gesundheit.

In diesem Beitrag erfährst du, warum Selbstfürsorge so wichtig ist, wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst und wie du damit langfristig leistungsfähig und gesund bleibst.

Hier das dem Inhalt dieses Beitrags entsprechende Video:

1. Interim Management: Hoher Einsatz, hohes Risiko

Wenn du mit Schwung und Elan in ein neues Projekt startest, ist das großartig – und gleichzeitig auch eine Gefahr:
Oft brennst du so für deine Aufgabe, dass du deine eigenen Grenzen nicht mehr wahrnimmst.

Viele Interim Manager und Unternehmensberater kennen das:

  • Projekte, die sich überschneiden oder nahtlos aneinander anschließen
  • Keine Zeit für echte Pausen zwischen den Einsätzen
  • Ständiger Erfolgsdruck und hohe eigene Ansprüche
     

Praxisbeispiel:
Ich selbst war einmal sehr nah am Burn-out. Nur durch die frühzeitige Intervention eines Geschäftspartners, der die Anzeichen erkannte und mich auf die Notwendigkeit von Erholung hinwies, konnte ich rechtzeitig gegensteuern.

Diese Erfahrung hat meine Sicht auf Selbstfürsorge grundlegend verändert – und sie zu einem festen Bestandteil meiner beruflichen Routine gemacht.

2. Stressbewältigung beginnt mit Achtsamkeit

Der erste Schritt zur Selbstfürsorge ist das Bewusstsein dafür, wie du dich fühlst und was du brauchst.

Wichtige Fragen für dich selbst:

  • Wie hoch ist mein aktueller Stresslevel?
  • Nehme ich erste Warnsignale meines Körpers oder meiner Psyche wahr?
  • Gönne ich mir ausreichend echte Erholungszeiten?
     

Achtsamkeit bedeutet, rechtzeitig auf die kleinen Zeichen zu achten, bevor sie sich zu echten Problemen auswachsen.

3. Selbstfürsorge in der Praxis: Kleine Maßnahmen, große Wirkung

Selbstfürsorge muss nicht kompliziert sein.
Es geht um bewusste Pausen und kleine Rituale, die dir Energie zurückgeben.

Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Ideen:

Spaziergänge in der Mittagspause: 20–30 Minuten frische Luft tun Wunder für Körper und Geist.
Wellness-Angebote nutzen: Wenn du im Hotel wohnst, gönne dir Zeit im Pool oder der Sauna.
Bewusst essen gehen: Nimm dir Zeit für ein gutes Essen – ohne Handy und Ablenkung.
Deine Hobbys pflegen: Ob Tanzen, Sport oder Musik – plane bewusst Freizeitaktivitäten ein, die dir Freude machen.
Ausreichend Schlaf: Achte auf genügend Schlaf – keine Nachtschichten auf Dauer!

Praxisbeispiel:
Während eines sehr intensiven Mandats habe ich abends immer kleine Spaziergänge gemacht, selbst wenn ich müde war.
Diese halbe Stunde Bewegung und bewusste Ruhe hat mir geholfen, einen klaren Kopf zu behalten und nachhaltig leistungsfähig zu bleiben.

4. Pausen sind kein Luxus, sondern eine Investition in deinen Erfolg

Viele Interim Manager und Berater neigen dazu, Pausen als „unnötig“ oder „unproduktiv“ zu sehen.
Das Gegenteil ist der Fall: Wer sich bewusst Auszeiten gönnt, arbeitet konzentrierter, kreativer und nachhaltiger.

Denk daran:
Wenn du ausbrennst, hilfst du weder deinem Kunden noch dir selbst.
Nur wer für sich selbst gut sorgt, kann auch für andere auf hohem Niveau Leistung bringen.

5. Zusammenfassung: Selbstfürsorge als Erfolgsfaktor im Interim Management

✅ Sei achtsam für deine körperlichen und mentalen Bedürfnisse
✅ Plane tägliche kleine Erholungspausen bewusst ein
✅ Nutze Bewegung, Entspannung und gute Ernährung als Energiequellen
✅ Pflege deine Hobbys und sozialen Kontakte – auch in stressigen Phasen
✅ Erkenne Pausen als strategisches Instrument für nachhaltigen Erfolg

Fazit:
Selbstfürsorge ist kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Zeichen von echter Professionalität und langfristigem Denken.

6. Dein nächster Schritt

Baue bewusste Erholungszeiten in deinen Berufsalltag ein – auch (und gerade) als Interim Manager oder Unternehmensberater. Du wirst merken: Mehr Energie, mehr Fokus, mehr Erfolg.

Welche Rituale helfen dir, im Projektalltag die Balance zu halten?
Ich freue mich auf deine Erfahrungen und Tipps! 🚀

  • Wie strukturierst du deinen Projektstart?
  • Welche Fragen hast du noch dazu?
  • Oder hast du als Auftraggeber Fragen, wie du dazu beitragen kannst, dass das Mandat ein voller Erfolg wird?
     

Schreibe mir hier direkt eine Nachricht. Ich freue mich auf den Austausch!

Kontaktformular allgemein

Wir verarbeiten die von dir eingegebenen Daten auf unseren eigenen Servern streng vertraulich und geben die Daten niemals an unbefugte Dritte weiter. Alle unsere Mitarbeitenden und evtl. eingebundene externe Dienstleister (z. B. Hosting Provider) sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Inhaltsübersicht