Fokus halten durch exzellente Kommunikation: Erfolgreich arbeiten als Interim Manager oder Unternehmensberater

Fokus halten durch exzellente Kommunikation: Erfolgreich arbeiten als Interim Manager oder Unternehmensberater

Als Interim Manager oder Unternehmensberater kommt es nicht nur auf Fachkompetenz und effiziente Umsetzung an –
exzellente Kommunikation ist der Schlüssel zu echtem Projekterfolg.

Gerade in neuen, oft angespannten Situationen brauchen Auftraggeber, Teams und Führungskräfte Klarheit, Offenheit und eine Kommunikation auf Augenhöhe. In diesem Beitrag erfährst du, wie du durch bewusste Kommunikation Vertrauen aufbaust, Konflikte entschärfst und dein Projekt zum Erfolg führst.

Hier das passende Video zum Inhalt dieses Fachbeitrags:

1. Kommunikation ist mehr als Worte: Wie Auftreten und Haltung entscheiden

Kommunikation beginnt nicht erst, wenn wir sprechen.
Sie fängt schon viel früher an – durch:

  • Dein Auftreten
  • Deine Körpersprache
  • Deine Offenheit und Verbindlichkeit
  • Dein aktives Zuhören
     

Nur ein „Guten Morgen“ und ein kurzes Winken am Feierabend reicht nicht.
Gerade als Interim Manager oder Unternehmensberater musst du:

✅ Auf die Menschen zugehen
✅ Ehrliches Interesse zeigen
✅ Fragen stellen und wirklich zuhören
✅ Bedürfnisse und Stimmungen wahrnehmen
✅ Respektvoll mit den Anliegen anderer umgehen

Praxisbeispiel:
In einem meiner Projekte war das Verhältnis zwischen Personalabteilung und Buchhaltung extrem angespannt.
Ein Telefonat reichte schon aus, damit auf beiden Seiten die Stimmung kippte.
Erst durch ein bewusst moderiertes Treffen, bei dem alle Beteiligten offen ihre Sichtweisen darlegen konnten, wurde die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit geschaffen – ein wichtiger Durchbruch für das gesamte Unternehmen.

2. Kommunikation auf verschiedenen Ebenen meistern

Als Interim Manager oder Berater sprichst du täglich mit verschiedenen Zielgruppen:

  • Auftraggeber / Geschäftsführung
  • Führungskräfte
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Andere Abteilungen und Schnittstellen
     

Jede dieser Gruppen braucht eine andere Ansprache – situativ angepasst, aber immer auf Augenhöhe.

Wichtig ist:

✅ Den richtigen Ton finden – weder zu distanziert noch zu kumpelhaft
✅ Informationen klar und verständlich transportieren
✅ Erwartungen abgleichen und transparent machen
✅ Gemeinsam Lösungen entwickeln statt Probleme nur zu beschreiben

3. Praktische Methoden für gute Kommunikation im Projektalltag

Wie gelingt es, gute Kommunikation strukturiert in den Alltag zu integrieren?

Hier meine erprobten Schritte:

a) Regelmäßige Jour fixe etablieren

Sofort nach Projektstart vereinbare ich mit dem Team und den Führungskräften regelmäßige Besprechungen (Jour fixe).
Hier wird offen über den Stand der Dinge, aktuelle Herausforderungen und nächste Schritte gesprochen.

b) „Offene Tür“-Mentalität leben

Ich betone immer wieder:
Meine Tür steht offen – jederzeit, für alle Themen.

Egal ob große strategische Fragen oder kleine operative Probleme:
Wer reden will, kann jederzeit auf mich zukommen.
Das schafft Vertrauen und erleichtert es den Mitarbeitenden, sich aktiv einzubringen.

c) Fragen stellen, zuhören, nachfragen

Nicht Monologe halten, sondern:

  • Aktiv nachfragen
  • Auf Zwischentöne achten
  • Verständnisfragen stellen
  • Raum für Feedback geben
     

Kommunikation ist keine Einbahnstraße – sondern ein aktiver Dialog.

4. Wie gute Kommunikation Probleme lösen und Erfolge sichern kann

Gute Kommunikation kann Wunder wirken – besonders in schwierigen Projektphasen:

Praxisbeispiel:
In einem Projekt fehlte der Austausch zwischen Personalabteilung und Buchhaltung komplett.
Konflikte schwälten, Prozesse verzögerten sich, Frust machte sich breit.
Durch ein moderiertes Gespräch konnten Missverständnisse geklärt, neue Regeln der Zusammenarbeit vereinbart und Vertrauen aufgebaut werden.
Das Ergebnis: Ein deutlich besseres Betriebsklima und reibungslosere Prozesse.

5. Zusammenfassung: Fokus durch exzellente Kommunikation

✅ Kommunikation beginnt beim Auftreten und Zuhören
✅ Verschiedene Zielgruppen brauchen unterschiedliche Ansprache
✅ Fragen stellen, aktiv zuhören und ehrlich informieren
✅ Regelmäßige Austauschformate wie Jour fixe schaffen Struktur
✅ Vertrauen durch Offenheit und Respekt aufbauen

Fazit:
Exzellente Kommunikation ist der Kitt, der Projekte zusammenhält – und der Hebel, um echte, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

6. Dein nächster Schritt

Wenn du als Interim Manager oder Unternehmensberater wirklich erfolgreich sein willst, reicht es nicht, Aufgaben perfekt abzuarbeiten. Die Art und Weise, wie du kommunizierst, entscheidet maßgeblich über deinen Projekterfolg.

Wie kommunizierst du in deinen Projekten?
Was ist dir dabei besonders wichtig?
Ich freue mich auf deine Erfahrungen und den Austausch mit dir! 🚀

  • Wie strukturierst du deinen Projektstart?
  • Welche Fragen hast du noch dazu?
  • Oder hast du als Auftraggeber Fragen, wie du dazu beitragen kannst, dass das Mandat ein voller Erfolg wird?
     

Schreibe mir hier direkt eine Nachricht. Ich freue mich auf den Austausch!

Kontaktformular allgemein

Wir verarbeiten die von dir eingegebenen Daten auf unseren eigenen Servern streng vertraulich und geben die Daten niemals an unbefugte Dritte weiter. Alle unsere Mitarbeitenden und evtl. eingebundene externe Dienstleister (z. B. Hosting Provider) sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Inhaltsübersicht