Interim-Management

Egal, ob KMU oder Großunternehmen: Die Situation, dass plötzlich eine Fach- oder Führungskraft ausfällt, kennst du. Auch andere Situationen, in denen Know-how oder Expertise fehlt, in der du umsetzungsstarke Problemlöser brauchst, sind dir sicherlich geläufig.

Eine Führungskraft ist durch Krankheit oder Unfall plötzlich nicht verfügbar?
Jemand fällt aus persönlichen oder privaten Gründen kurzfristig für längere Zeit aus?
Du hast dich kurzfristig von einer Fach- oder Führungskraft getrennt?
Dir fehlt für abgegrenzte, vorübergehende Projekte Know-how im Unternehmen?
Die Besetzung einer wichtigen Position dauert länger als wünschenswert?

Wenn ein Punkt zutrifft, kann es für dich nützlich sein,
Interim-Management in Betracht zu ziehen.

Du hast gerade aktuellen Bedarf? Dann nimm jetzt direkt Kontakt zu uns auf!

Beliebte Lösung Interim-Management

Beim Interim-Management werden externe Kräfte vorübergehend eingesetzt. Die Dauer wird ausdrücklich vereinbart, wobei Verlängerungen auch vorkommen. Die individuelle Ausgangslage bestimmt zunächst die Dauer, und später wird der Einsatz verlängert, so weit notwendig. Dadurch entsteht ein hohes Maß an Flexibilität.

Die eingesetzten Personen übernehmen Führungsaufgaben, wobei häufig auch Hands-on-Aufgaben auf Fachebene abgedeckt werden. Bei uns kannst du Fach- und Führungskräfte, bis hin zum C-Level, in den Bereichen Finance, Controlling, Vertrieb oder Marketing direkt buchen. Auf Anfrage vermitteln wir dir auch Kräfte aus anderen Bereichen.

Ziel ist, plötzliche Vakanzen zu überbrücken oder ein spezifisches Know-how vorübergehend ins Haus zu holen. Interim-Manager*innen sind keine Angestellten des Unternehmens, sondern sie arbeiten selbstständig und in zeitlich begrenzten Engagements. Das bedeutet, dass sie nicht dem Arbeitsrecht unterliegen und sie ausschließlich für die tatsächlich geleistete dokumentierte Arbeit ein Honorar erhalten.

Abgrenzung Consulting und Interim-Management

Beim Consulting wird das Know-how des Unternehmensberaters oder der Unternehmensberaterin genutzt, um bestimmte Entscheidungen zu treffen oder um während der Dauer bestimmter Prozesse laufende fachliche Unterstützung zu nutzen. Berater*innen analysieren, ermitteln Lösungsoptionen, beraten, greifen jedoch in die praktische Arbeit nicht ein.

Im Unterschied dazu arbeiten Interim-Manager*innen operativ im Unternehmen mit, übernehmen Führungsaufgaben und tragen entsprechend der Aufgabenstellung die Verantwortung, auch im Hinblick auf Ergebnisse. Meist besetzen sie dabei vorübergehend eine vakante Stelle, oder es wird dafür eine Stelle für einen Zeitraum geschaffen, zum Beispiel eine Projektleitungsstelle.

Vorteile von Interim-Management

Manche, die sich nur oberflächlich über Interim-Management informiert haben, meinen, dass dies zu teuer sei oder dass es nur wenig bringen würde. Wir sagen: Es kommt darauf an. Wenn die Voraussetzungen zutreffen und die Umstände passen, erweist sich Interim-Management als wirtschaftlich, effektiv und effizient. Vielfach stellt Interim-Management die insgesamt günstigste Lösung von anstehenden Herausforderungen dar. Hier sind die wichtigsten Vorteile, wenn du gezielt Interim-Management einsetzt:

Schnelle zwischenzeitliche Lösung von unvorhergesehenen Situationen
Sofortiger Zugang zu externer Expertise
Entstehung von Kosten ausschließlich für tatsächlich geleistete Arbeit
Keine Lohnfortzahlung bei Krankheit, Urlaub oder anderen Verhinderungen
Kein Arbeitsvertrag, sondern Dienstleistungvertrag, dadurch weite Gestaltungsfreiheit
Maximale Flexibilität bei der Gestaltung des Engagements
Bedingt durch die Arbeitsweise hohes Maß an Erfahrung
Schnellste Einarbeitung in die Materie
Pragmatisch und unternehmerisch denkende Persönlichkeiten
Unvoreingenommene, objektive Sicht auf die Aufgabe
Unabhängigkeit von gruppentypischen Verhaltensweisen und Einschränkungen
Hohe Belastungs- und Frustrationstoleranz
Vermittlung von Know-how und ggf. Einarbeitung von nachfolgenden Mitarbeitenden
Kürzestfristige Substitution von Vakanzen oder unzureichendem Know-how

Natürlich wirst du nicht in jedem Fall auf Interim-Manager*innen zurückgreifen. Wirtschaftlichkeit und Erfolg einer solchen Vorgehensweise hängen von verschiedenen Faktoren ab. Besprich das am besten jetzt mit uns, denn wir können dir zuverlässig sagen, welche Vorgehensweise in deiner individuellen Situation am geeignetsten für eine gute Lösung ausgewählt werden sollte.

Lass dir deine Fragen beantworten!

Wenn du zu Interim Management Fragen hast, dann stehen wir dir gerne Rede und Antwort. Kostenfrei und unverbindlich. Füll jetzt einfach das Formular aus, und wir melden uns bei dir!

Anfrage »Interim-Management«

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner