Also meiner Meinung nach und auch nach meinen Erfahrungen, ist „Fleiß“ eines der Faktoren.
Fleiß steht für mich über alles. Darunter ist die „Selbstmotivation“ einer der Sockel.
Die Arbeit vor einem Gespräch, Telefongespräch (Neukundenakquise) sollte nicht ausser acht gelassen werden.
Die richtige und gezielte Recherche nach pot. Kunden, die mein/e/unser/e Produkt oder Dienstleistung benötigen.
Im ersten Gespräch schon herausfiltern, welches sind die Ziele des Kunden.
Nicht einfach drauf los und versuchen so viele Telefonate zu führen, wie es geht, sondern genau eben nach den pot. Kunden suchen, die Hilfe benötigen. (Projektbezogen)
Nach der „Selbstmotivation“ steht für mich die „Kontinuität“ Dran bleiben, nicht Aufgeben, es geht immer weiter.
Und eben sich auch „Ziele“ setzen. (auch Visuell)
Was möchte ich persönlich erreichen? Was möchte ich beruflich erreichen?
Die „Ziele“ ganz klar definieren. Genauso, wie „Glaubenssätze“ definieren. Hier sollte es zu einem Zusammenspiel im privaten, wie im geschäftlichen Bereich kommen.
Und für jedes Ziel sollte es einen „Handlungsplan“ geben.
Hallo Klaus-Dieter,
danke, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast. Auf jeden Fall sind deine genannten Maßnahmen enorm wichtig, um in den Gesprächen zum Ziel zu gelangen. Und ein ganz wichtiger Punkt: nicht aufgeben, weitermachen, dranbleiben. Gerade in der Akquise, und gerade in besonderen Zeiten, ist nicht jeder Tag wie der andere. Dabei ist es egal, ob es sich um Kaltakquise oder Social Media Akquise handelt. Getan werden muss beides :-).
Also meiner Meinung nach und auch nach meinen Erfahrungen, ist „Fleiß“ eines der Faktoren.
Fleiß steht für mich über alles. Darunter ist die „Selbstmotivation“ einer der Sockel.
Die Arbeit vor einem Gespräch, Telefongespräch (Neukundenakquise) sollte nicht ausser acht gelassen werden.
Die richtige und gezielte Recherche nach pot. Kunden, die mein/e/unser/e Produkt oder Dienstleistung benötigen.
Im ersten Gespräch schon herausfiltern, welches sind die Ziele des Kunden.
Nicht einfach drauf los und versuchen so viele Telefonate zu führen, wie es geht, sondern genau eben nach den pot. Kunden suchen, die Hilfe benötigen. (Projektbezogen)
Nach der „Selbstmotivation“ steht für mich die „Kontinuität“ Dran bleiben, nicht Aufgeben, es geht immer weiter.
Und eben sich auch „Ziele“ setzen. (auch Visuell)
Was möchte ich persönlich erreichen? Was möchte ich beruflich erreichen?
Die „Ziele“ ganz klar definieren. Genauso, wie „Glaubenssätze“ definieren. Hier sollte es zu einem Zusammenspiel im privaten, wie im geschäftlichen Bereich kommen.
Und für jedes Ziel sollte es einen „Handlungsplan“ geben.
Hallo Klaus-Dieter,
danke, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast. Auf jeden Fall sind deine genannten Maßnahmen enorm wichtig, um in den Gesprächen zum Ziel zu gelangen. Und ein ganz wichtiger Punkt: nicht aufgeben, weitermachen, dranbleiben. Gerade in der Akquise, und gerade in besonderen Zeiten, ist nicht jeder Tag wie der andere. Dabei ist es egal, ob es sich um Kaltakquise oder Social Media Akquise handelt. Getan werden muss beides :-).
Viele Grüße Bianca